Skip to main content

Kann ich ein Yoga Retreat absetzen?

Bea war Businesswoman durch und durch und wusste um die Notwendigkeit eines gesunden Ausgleichs.
Nachdem ein stressiges Projekt nochmal einen ordentlichen Peak gemacht hatte, war es auch schließlich abgeschlossen.

Dieses Ende musste gefeiert werden, daher entschied sich Bea nach dieser stressigen Phase für ein Yoga Retreat in Spanien, um gezielt “auszustempeln”.
Sie war nicht nur gespannt auf die Reise zu sich selbst, sondern fragte sich auch, ob sie eigentlich die Kosten dafür generell irgendwie absetzen könnte?

Nach einer kurzen Recherche war klar: Es gibt tatsächlich Möglichkeiten, ein Yoga Retreat steuerlich geltend zu machen – allerdings nicht immer und nicht für jeden. Doch wie funktioniert das genau? Bea wollte Klarheit, auch in steuerlicher Hinsicht, also begann ihre Reise nicht zuerst nur auf der Matte, sondern auch durch die Recherche im exotischen Steuerdschungel.

Wenn Du  an einem Yoga Retreat teilnimmst, fragst Du dich vielleicht genauso, ob Du die Kosten dafür steuerlich absetzen kannst.
Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von:
a) deiner beruflichen Situation und
b) dem Zweck des Retreats.

Kann ein Yoga Retreat Dir neben Entspannung, körperlicher und geistiger Erholung auch steuerlichen Vorteilen bereiten?

Wann kann ein Yoga Retreat abgesetzt werden?

In bestimmten Fällen kannst Du die Kosten für ein Yoga Retreat tatsächlich steuerlich geltend machen. Insbesondere, wenn das Retreat in direktem Zusammenhang mit deinem Beruf steht.
Beispielsweise, wenn Du als Yoga-Lehrer, Meditationslehrer oder im Bereich Wellness und Gesundheit arbeitest, könnte das Retreat als Fortbildung oder berufliche Weiterbildung angesehen werden.
In solchen Fällen können die Ausgaben als Werbungskosten geltend gemacht werden, da sie notwendig sind, um deine beruflichen Fähigkeiten zu verbessern.

Allerdings reicht es nicht aus, einfach nur an einem Yoga Retreat teilzunehmen.
Es muss eine klare Verbindung zu deinem Beruf bestehen. Das Finanzamt prüft sehr genau, ob das Retreat tatsächlich beruflich relevant ist oder eher der privaten Entspannung und Erholung dient. (Leider)

Was ist mit Wellness- und Entspannungskosten?

Wenn Du kein Yoga-Lehrer oder Trainer bist und das Yoga Retreat lediglich zur persönlichen Erholung und Entspannung besuchst, ist es in der Regel nicht möglich, die Kosten abzusetzen.
Das Finanzamt betrachtet dies als private Ausgaben, die nicht steuerlich berücksichtigt werden können.

Ähnlich wie bei Urlaubsreisen oder Wellness-Aufenthalten fallen Yoga Retreats oft unter die Kategorie der privaten Lebensführung und sind daher steuerlich nicht absetzbar.

Welche Kosten können abgesetzt werden?

Solltest Du die Möglichkeit haben, das Yoga Retreat als Fortbildung abzusetzen, kannst Du verschiedene Kosten berücksichtigen.
Dazu gehören die Teilnahmegebühr des Retreats, Reisekosten, Übernachtungskosten und Verpflegung.

Wichtig ist, dass Du alle Belege sorgfältig aufbewahrst, um diese im Rahmen Deiner Steuererklärung nachweisen zu können!
In einigen Fällen kann auch ein ärztliches Attest helfen, wenn das Retreat aus gesundheitlichen Gründen besucht wird, etwa zur Stressbewältigung oder zur Rehabilitation.

In diesem Fall könnte das Finanzamt die Kosten möglicherweise als außergewöhnliche Belastung anerkennen.

Fazit:

Die steuerliche Absetzbarkeit eines Yoga Retreats hängt stark von deiner beruflichen Situation ab.
Wenn Du im Yoga- oder Wellnessbereich arbeitest und das Retreat als berufliche Weiterbildung dient, stehen die Chancen gut, dass Du die Kosten absetzen kannst.

Für Privatpersonen hingegen ist es eher unwahrscheinlich, dass ein Yoga Retreat steuerlich geltend gemacht werden kann, da es in den meisten Fällen der privaten Erholung dient.

Bevor Du die Kosten für ein Yoga Retreat in deiner Steuererklärung ansetzt: Sprich mit deinem Steuerberater, um sicherzustellen, dass Du alle Anforderungen erfüllst und mögliche Fehler vermeidest.

So kannst Du das Beste aus deiner Investition in Entspannung und Erholung herausholen – sowohl für dein Wohlbefinden als auch finanziell.

Viel Erfolg!

 

  • kakao trans
    kakao trans
  • Organisation und Ticketverkauf für das Cat & Cow Festival 2026 hat noch nicht begonnen. Bitte schau ab Dezember 2025 noch einmal hier rein!