Welche Materialien haben ein nachhaltiges Profil?
Nachhaltige Yogamatten sind solche, die umweltfreundlich hergestellt werden und oft aus natürlichen oder recycelten Materialien bestehen.
Dabei sind besonders Punkte wie Ressourcenschonung, Ökologie und regenerative Praktiken mit eingeschlossen.
Der Markt bietet Dir viele Varianten, von halbsynthetisch und recycelt bis zu Naturmaterialien.
- Natürliche Materialien: Yogamatten aus natürlichen Materialien wie Kork, Jute, Baumwolle oder Naturkautschuk gelten als nachhaltig, da sie aus erneuerbaren Ressourcen stammen.
- Kork: Kork-Yogamatten bestehen aus der Rinde der Korkeiche, die ohne den Baum zu schädigen geerntet wird. Sie sind rutschfest, hypoallergen (schwaches Allergiepotential) und biologisch abbaubar.
- Jute: Yogamatten aus Jutestoff werden aus der Jutepflanze gewonnen. Sie sind biologisch abbaubar, bieten eine natürliche Rutschfestigkeit und sind langlebig.
- Baumwolle: Yogamatten aus Bio-Baumwolle werden aus nachhaltig angebauter Baumwolle hergestellt. Sie sind weich, bequem und biologisch abbaubar.
- Natürlicher Kautschuk: Yogamatten aus Naturkautschuk sind aus dem Saft des Gummibaums hergestellt und biologisch abbaubar. Sie bieten eine gute Rutschfestigkeit und Dämpfung.
- Recycelte Materialien: Einige Yogamatten bestehen aus recycelten Materialien, wie zum Beispiel recyceltem Gummi oder recyceltem PET (Polyethylenterephthalat).
- Recycelter Gummi: Yogamatten aus recyceltem Gummi werden aus wiederverwerteten Autoreifen oder anderen Gummiabfällen hergestellt. Sie sind rutschfest und haben eine gute Stoßdämpfung.
- Recyceltes PET: Yogamatten aus recyceltem PET werden aus recycelten Plastikflaschen hergestellt. Sie sind langlebig, rutschfest und tragen zur Verringerung von Kunststoffabfällen bei.
- PVC-frei: Yogamatten, die kein PVC (Polyvinylchlorid) enthalten, gelten als nachhaltiger, da PVC eine umweltschädliche Substanz ist. Stattdessen werden PVC-freie Alternativen wie TPE (thermoplastische Elastomere) oder natürliche Materialien verwendet.
Welche Materialien haben die beste Umweltbilanz?
Für verantwortungsbewusste Handlungen für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung kann auch die Umweltauswirkung genauer unter die Lupe genommen werden. Einige der Faktoren findest Du hier bedacht
- Jute: Jute wird oft als nachhaltiges Material angesehen, da es aus der Jutepflanze gewonnen wird, die schnell wächst und eine geringe Umweltauswirkung hat. Jute benötigt weniger Wasser und Pestizide im Vergleich zu Baumwolle und hat eine positive CO2-Bilanz. Es ist biologisch abbaubar und kann recycelt werden. Darüber hinaus spielt Jute eine wichtige Rolle in der ländlichen Wirtschaft und schafft Einkommen für Bauern.
- Kork: Wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu fällen, was eine nachhaltige Ernte ermöglicht. Kork-Plantagen bieten auch eine wichtige Lebensgrundlage für Artenvielfalt und tragen zum Erhalt von Ökosystemen bei. Kork ist ein erneuerbarer und biologisch abbaubarer Rohstoff. Darüber hinaus hat Kork natürliche antimikrobielle Eigenschaften und ist langlebig.
- Baumwolle: Baumwolle hat eine komplexe Nachhaltigkeitsbilanz. Der konventionelle Anbau von Baumwolle erfordert häufig den Einsatz von Pestiziden, Wasser und Energie. Die Bewässerung von Baumwollfeldern kann zu Wasserknappheit führen. Biologisch angebaute Baumwolle, die ohne Pestizide und mit umweltfreundlichen Anbaumethoden angebaut wird, kann jedoch eine nachhaltigere Alternative darstellen.
- Naturkautschuk: Der Saft des Kautschukbaums gilt als nachhaltig, der Baum ist erneuerbar und die Ernte fördert sogar den Waldschutz. Der Anbau von Naturkautschuk erfordert jedoch eine angemessene Landnutzung, Wasserverfügbarkeit und den Schutz der Biodiversität.
- TPE (Thermoplastische Elastomere): TPE-Materialien sind recycelbar und enthalten keine schädlichen Chemikalien (PVC/Phthalate). Sie werden aus einer Mischung verschiedener Kunststoffe hergestellt und können eine gute Haltbarkeit und Rutschfestigkeit bieten. TPE hat eine relativ geringe Umweltauswirkung, da es recycelt werden kann.
- Recyceltes PET: Yogamatten aus recyceltem PET, das aus recycelten Plastikflaschen gewonnen wird, helfen, den Plastikmüll zu reduzieren und Ressourcen zu sparen. Das Recycling von PET reduziert den Bedarf an neuem Kunststoff und senkt die Treibhausgasemissionen. Allerdings kann die Herstellung von recyceltem PET energieintensiv sein.
Die Registrierung als Mitglied bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die dein Yoga-Erlebnis auf unserer Website auf eine neue Ebene heben werden. Mitglied werden →