Skip to main content
Kakao WissenMagazinLifestyleGesundheitErnährung

Rohkakao: Die Geschichte vom ‚Bitteren Wasser‘ bis in Deine Küche!

Donnerstagabend, Couch, (ausnahmsweise) am Smartphone.
Ich scrolle durch die Eventangebote meiner Stadt:

“Mantrasingen (feat. Mama Cacao)”
“Kakao – Krafttierreise”
“Kakaozeremonie mit Shibari”
“Ecstatic Cacao Dance”

Die Liste geht weiter, in jeder Veranstaltung scheint es irgendwie eingeflochten zu sein.

Aber was soll das?
Kakao? Kaba?
Ein Heißgetränk, das auf keinem Retreat und Veranstaltung fehlen darf?!

Sie hatten Recht: “This is no Nesquik – this is the real shit!”
Raw Chocolate – Rohkakao!
Wir schauen etwas genauer hin und geben Dir einen Deep Dive ins braune Glück.

Kaffee reicht wohl nicht mehr?!
Situationsbedingt, nein!
Mit Rohkakao bekommt unser westlicher, hektischer Kollege Kaffee einen warmen, weitaus entspannteren (rohen) Bruder.

Kakao ist ein “empathisches” Stimulanz und sorgt für eine Intensivierung der Erfahrung, vor allem wenn es um zwischenmenschliche Begegnungen geht.

Und das alles legal und gesund?
Ja, Rohkakao als Vitalisierungsmittel und Powerfood ist gerade on-top, hoch im Kurs und hyped!

Genau wie Yoga ist auch Rohkakao ein gesunder Trend und ein Marker gegen den hektischen westlichen Lifestyle.
Wir bei Cat and Cow sind allesamt Individualisten, abseits des Mainstream und verschließen uns trotzdem Trends nicht, wenn etwas uns Menschen hilft.

Daher haben wir den besonderen Rohkakao auch in unser Sortiment aufgenommen!
Diesen findest Du auf unserem Cat and Cow 🐱❤️🐮 Festival oder direkt im Online-Shop!

Warum Kakao?
Im Folgenden erfährst Du alles über unverarbeiteten Kakao zum Trinken und Essen.

Auf dieser Reise zum El Dorado des „braunen Goldes“!
Vom Ursprung des rohen Kakaos über seine Verarbeitung bis hin zu den unzähligen gesundheitlichen Vorteilen.

Raaaaaw Chocolate – Wir machen eine aaaaausführliche informative Reise zum „Bitteren Wasser“

Ciao Kakao! Wo kommst Du her?

Die Ursprünge von Rohkakao führen uns tief in den dichten, tropischen Dschungel Mittel- und Südamerikas.

Die Luft ist ganz jahreszeitlich schwer und feucht, gesättigt mit dem Duft von Erd-Aromen, exotischen Blüten und dem rauschenden Flüstern der Flora & Fauna.
Hier gedeiht die “Speise der Götter”: Theobroma Cacao.

Der Kakaobaum wächst im Halbschatten, geschützt durch die gigantischen Blätter anderer Bäume.
Die Früchte selbst – die Kakaoschoten – hängen direkt vom Stamm und von den Hauptästen des Baumes herab.

Sie sind prächtig und optisch so einladend, das selbst unwissende Augen daran haften bleiben.
Die Kakaoschote durchläuft Farbveränderungen, die von einem kräftigen Grün über Gelb bis hin zu Orange und Rot reichen – wie ein Sonnenuntergang, der langsam seine Farben wechselt und in die sanfte milde Dunkelheit des Abends verläuft…

In ihrer reifen dunkleren Form erinnern sie an ein kleines, robustes Boot, ein Schatzschiff, prall gefüllt mit wertvoller Ladung.
Ihre “Ladung” nährt die Menschen dort wahrscheinlich seit Jahrhunderten und ist fester Bestandteil indigener Rituale und Mythen

Back to the raw chocolate roots
In den Legenden der Azteken heißt es, der Gott Quetzalcoatl, die gefiederte Schlange, schenkte die Kakaopflanze den Menschen.
Er hat dort die ersten Kakaobäume gepflanzt, damit die Menschen sowohl an Körper als auch an Geist gestärkt werden können…Du siehst, Volksmythen sind genauso poetisch, wie sie einen wahren Kern haben!

Die Mayas und Azteken verehrten diese Pflanze und gaben ihr eine weibliche Konnotation (Mama Kakao = Fruchtbarkeit), woraus sich wahrscheinlich eine tiefe symbolische und spirituelle Bedeutung ergab.

Die kostbare Frucht wurde liebevoll „Cacáhuatl“ genannt, was in der antiken mittelamerikanischen Sprache Nahuatl so viel wie „Kakao“ bedeutet. Auch das spanische Wort „Cacao“ und unser deutsches „Kakao“ sind davon abgeleitet.

Das Erzeugnis daraus, das simpel und doch von großer Wirkung und Interesse war:
„Xocóatl“ – „bitteres Wasser“

Wenn das “X” wie “Sch” gelesen wird und das Wort schnell hintereinander, dann erhältst Du welches Wort?
Finde die Auflösung im nächsten Kapitel! 🙂

Das Getränk ist dem Namen nach also kein Schoko Milchshake!
Den Überlieferungen zufolge war es eher ein dickflüssiges, leicht schaumiges Elixier, das würzig und herb schmeckte und oft mit Chili, Vanille oder Honig verfeinert wurde.

Es wird angenommen, dass das Kakaotrinken auch etwas Exklusives hatte, das “Bitterwasser” wurde vor allem den Eliten und Kriegern der Gesellschaft gereicht!

Wir bei Cat and Cow sind weit weniger elitär und teilen unsere Schale mit Kakao gerne!

2. Was ist Rohkakao heute?
Wildkakao vs. Schokolade

2500 Kulturjahre: Von „Xo-có-atl“ zu Scho-ko-lade!
So können sich Wörter sprachwissenschaftlich “abschleifen” und neue Bedeutungen bekommen. ( Fun Fact: Gleiches mit “Taler” zu “Dollar”!)

Unsere heutige Schokolade ist grundverschieden vom “Urwald-Wildkakaoerzeugniss” der Maya und Azteken.
Bei Schoki ist in den meisten Fällen keine Bitternote mehr im Vordergrund, sondern sinnlich umgarnende Süße.

Wir sind auch süß, haben es aber in dem Fall lieber roh & ehrlich: Rohkakao, rein,naturbelassen & unverarbeitet!

Während der Kakao früher nur den Eliten des Mittelamerikanischen Kontinents vorbehalten war, ist er heute für jeden zugänglich, Du kannst unseren hochwertigen Rohkakao in Bio-Qualität direkt nach Hause bestellen – oder auf unserem Festival erleben!

Davor geben wir Dir aber noch gerne einen Steckbrief:
Was genau steckt hinter diesem Begriff, warum hat Rohkakao in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen und ist so gehyped?

Was ist Rohkakao? Wie wird er verarbeitet?
Was ist der Unterschied zu unserer Schokolade hierzulande?
Im Gegensatz zu herkömmlichem Kakao, der für Schokolade und viele andere Süßwaren verarbeitet wird, bleibt unverarbeiteter Kakao nahezu unberührt!
Das bedeutet, dass die Kakaobohnen nach der Ernte nicht geröstet, sondern nur schonend fermentiert und getrocknet werden.

Hier sind die wenigen, aber genauen Verarbeitungsschritte aus dem Raw Chocolate Kingdom:

1. Ernte der Kakaofrüchte
Die Reise des Rohkakaos beginnt auf Plantagen, wo die Kakaoschoten von Hand geerntet werden.
Die reifen Früchte werden aufgeschnitten und die darin enthaltenen Kakaobohnen samt Fruchtfleisch entnommen. Jede Frucht enthält dabei etwa 30-50 Bohnen!

2. Fermentation der Kakaobohnen
Die Bohnen werden mitsamt dem Fruchtfleisch in flachen Behältern oder auf speziellen Matten ausgelegt, wo sie für 5-7 Tage fermentieren.
Fermentation ist ein natürlicher biologischer Reifungsprozess und läuft

in vielen Lebensmitteln ab.
Dieser Prozess ist entscheidend, da sich die Bitterkeit der Bohnen verringert und der charakteristische Kakaogeschmack entwickelt!

3. Trocknung der Kakaobohnen

Nach der Fermentation werden die Kakaobohnen ausgebreitet und mehrere Tage unter der Sonne getrocknet.
Diese Phase ist wichtig, um die Bohnen haltbar zu machen und die Restfeuchtigkeit zu entfernen. (Schimmelgefahr!)

Durch die Trocknung werden die Bohnen außerdem auf ihren späteren Fettgehalt vorbereitet.

4. Schälen und Brechen

Die Bohnen werden nun von ihrer harten Schale befreit.

Dies geschieht durch Brechen und anschließendes Separieren der Schalen von den Kakaonibs – den kleinen Kakaostückchen, die der essbare Teil der Bohne sind. Diese Nibs kennst Du sicherlich auch zu kaufen, sie sind schon in ihrer natürlichen Form essbar und reich an Nährstoffen!

Übrigens ist die Schale ist genauso Lebensmittel und anregend, z.B als “Kakaoschalentee”

5. Mahlung der Kakaonibs
Diese Kakaonibs werden anschließend in speziellen Mühlen fein gemahlen. Durch die Reibung entsteht Wärme, die dazu führt, dass das natürliche Fett der Bohnen (Kakaobutter) austritt.

Die Mischung aus Kakaonibs und Kakaobutter wird zu einer flüssigen Rohkakao-Masse, die nicht über 42 Grad Celsius erhitzt wird, um den Rohkoststatus zu bewahren!

Genau diese Masse ist der Grundstoff für viele rohe Kakaoprodukte, wie z.B. rohe Schokolade oder Rohkakaopulver.

Cat & Cow verkauft genau diesen Kakao in Rohform, direkt aus der Mühle!

6. Weiterverarbeitung/ Verpackung

Die Rohkakaomasse kann direkt verpackt oder in weitere Produkte umgewandelt werden.

Beispielsweise getrocknet und erneut gemahlen werden, um Rohkakaopulver zu erzeugen, das dann in der Küche vielseitig einsetzbar ist.

Wie schmeckt Rohkakao im Vergleich zu Kaba?
Zugegeben, in der Aromen- oder Geschmackswelt kleidet sich der Natur-Kakao eher kräftig, mit bitterer Kopfnote!
Wer sich aber darauf einlässt, kann bald noch mehr der sanften Noten und Nuancen schmecken!

Denn Rohkakao ist nicht nur ein Gesundheitsschatz – er hat auch diesen ganz besonderen intensiven, erdigen Geschmack, der es ermöglicht, Rohkakao so vielseitig in der Küche einzusetzen: Ob im Smoothie, als Basis für gesunde Süßigkeiten oder als Geheimzutat im morgendlichen Müsli….

Wenn Du auf der Suche nach einer gesunden Alternative zu verarbeiteten Süßigkeiten bist oder deinen Speisen eine besondere Note verleihen möchtest, dann ist Rohkakao eine großartige Wahl.
Bei Uns bekommst du hochwertigen, fair gehandelten Rohkakao, den du in all seinen Facetten genießen kannst.

Egal, ob du ihn Dir pur als Energiebooster einbaust oder kreativ in deinen Rezepten verarbeitest – Rohkakao bringt nicht nur Genuss, sondern auch jede Menge gesunde Power in deinen Alltag!

Welche gesundheitlichen Vorteile hat dieser naturbelassene Rohkakao?
Die Bohnen werden dabei bei niedrigen Temperaturen (unter 42 Grad Celsius) verarbeitet, sodass sie offiziell als „roh“ gelten und ein echtes Superfood sind.
Diese Unterschiede in der Verarbeitung sorgen für ein hochwertiges Produkt und dafür, dass die natürlichen Inhaltsstoffe enthalten bleiben, wie Antioxidantien, Mineralien und Vitamine.

Rohkakao hat von Natur aus eine hohe Konzentration diese Stoffe, die durch das Verfahren geschont werden.
Damit sind auch die sogenannten „Glückshormonen“ wie Serotonin und dazu das magische Theobromin sicher vor Zerfall!

Diese Inhaltsstoffe können freie Radikale neutralisieren, den Alterungsprozess verlangsamen und das Wohlbefinden steigern und wir geben Dir später noch einen Deep Dive, wenn sich die Wirkstoffe des Kakaos einzeln vorstellen…bleib dran!

Wir sind stolz, dass der Rohkakao, den wir vertreiben, durch seine schonende Verarbeitung ein nahezu unverändertes Bild der Kakaobohne darstellt – genau so, wie ihn schon die Azteken und Maya vor tausenden von Jahren genossen haben.
Damit ist auch der Kultur und dem Pflanzengeist notwendiger Respekt gezollt, weil wir den Kakao so nicht nach unserem westlichen Belieben “aus seinem Kontext reißen”
Der Kakaogenuss ist heute also weniger elitär, aber nicht weniger besonders!

Vergleich Rohkakao vs. Verarbeiteter Kakao: Was ist der Unterschied?
Rohkakao und verarbeiteter Kakao unterscheiden sich grundlegend in ihrer Verarbeitung, was erhebliche Auswirkungen auf die enthaltenen Nährstoffe und ihre gesundheitlichen Vorteile hat.

Rohkakao wird bei niedrigen Temperaturen (unter 42 °C) schonend getrocknet. Dieser Prozess bewahrt wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Magnesium und das sanft stimulierende Theobromin.
Diese schonende Verarbeitung macht Rohkakao zu einem echten Superfood, das für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Der Erhalt der Nährstoffe bedeutet, dass Du mit Rohkakao eine deutlich höhere Menge an vitalen Inhaltsstoffen aufnimmst als mit herkömmlichem Kakao.

Verarbeiteter Kakao, wie Kaba und Nesquik und wie er in industriell hergestellter Schokolade vorkommt, wird bei hohen Temperaturen (über 100 °C) geröstet. Diese Röstung zerstört einen Großteil der hitzeempfindlichen Nährstoffe, wie z.B. die Antioxidantien. Dadurch verliert verarbeiteter Kakao viele seiner gesundheitlichen Vorteile. Zudem wird verarbeiteter Kakao oft mit Zucker, Milchpulver und weiteren Zusatzstoffen angereichert, die die positiven Effekte weiter verringern.

Damit auch das erwähnte Theobromin…denn

…ein weiterer wichtiger Vorteil von Rohkakao ist der hohe Gehalt an Theobromin, einem natürlichen Stimulanz, das ähnlich wie Koffein wirkt, aber sanfter und länger anhaltend. Theobromin regt das Herz-Kreislauf-System an und sorgt für einen sanften Energieboost, ohne die Nebenwirkungen von Koffein wie Nervosität oder Herzrasen zu verursachen.

Bei der Verarbeitung von Kakao geht ein Großteil des Theobromins verloren, wodurch verarbeiteter Kakao weniger dieser natürlichen Energiequelle enthält. In industriell hergestellter Schokolade sind zudem oft ungesunde Zutaten wie Zucker oder Milch enthalten, die den gesundheitlichen Wert weiter reduzieren.

Fazit: Warum ist Rohkakao die gesündere Alternative?
Unverarbeiteter Kakao ist die gesündere Wahl, da er aufgrund der schonenden Verarbeitung einen viel höheren Gehalt an Nährstoffen, Antioxidantien und Theobromin aufweist. Außerdem ist Rohkakao frei von Zusatzstoffen wie Zucker und Milchpulver, die in herkömmlicher Schokolade oft verwendet werden.
Damit eignet er sich auch bestens für spezielle Diäten und Unverträglichkeiten.

Wenn Du also auf der Suche nach einer natürlichen, nährstoffreichen Alternative zu verarbeiteter Schokolade bist, ist Rohkakao die perfekte Wahl für Dich.

3.Unbehandelter Rohkakao Inhaltsstoffe aus dem Superfood Spektrum

Nach diesem spannenden Einblick und Vergleich des naturreinen Kakaoerzeugnis im Ursprung und der versüßten, verarmten Version des Westens ist es Zeit, weiterzugehen.
Die nächste Liane hangeln…Du erinnerst Dich an das Bild der Kakaoschote als Boot, als Schatzschiff.

Wir öffnen nun den Truhendeckel und blicken lupenrein auf den Inhalt!

Zoom Out: Biologischen Klarstellung
Was ist das Prinzip Bohnen/Schote?
Als Frucht der Pflanze stellt es ihr wertvollstes Organ dar!
In jeder Bohne wird die gesamte Energie (!) kondensiert, da es sich hierbei um den Embryo, die nächste Generation, handelt, welche alle positiven Eigenschaften weitergibt.

In diesem Zusammenhang wird das Spektrum der kraftvollen Nährstoffe ersichtlich, welches im Folgenden vorgestellt wird!

Was steckt im Rohkakao?
Nährstoffprofil: Naturbelassener unverarbeiteter Rohkakao 🌱🍫

Der Rohkakao ist vollgepackt mit Antioxidantien, Vitaminen, Mineralstoffen und bioaktiven Verbindungen. Besonders hervorzuheben sind dabei:

  • A n t i o x i d a n t i e n:
    Rohkakao ist eine der besten natürlichen Quellen für Antioxidantien und hilft damit beim Zellschutz gegen freie Radikale !
    Freie Radikale sind in diesem Fall absolut unpolitisch und wir kommen damit tagtäglich in Kontakt.Stell Dir die Antioxidantien wie kleine Wächter vor,  auf Körperpatrouille, on guard, um Schäden an Zellen zu verhindern!
    Studien zeigen, dass der Rohkakao eine der höchsten Konzentrationen an Antioxidantien aller Lebensmittel hat – sogar mehr als Blaubeeren oder grüner Tee!
  • Schließlich trägt die hohe Konzentration an P o l y p h e n o l e n, darunter Flavonoide, trägt zur Herzgesundheit bei und unterstützt den Körper im Kampf gegen oxidativen Stress.
  • M i n e r a l i e n  wie  M a g n e s i u m:
    Magnesium ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Rohkakaos.
    Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Muskel- und Nervenfunktion und fördert die Entspannung. (ergo: Magnesium Abends sinnvoll!)Ein regelmäßiger Konsum von Rohkakao kann helfen, den Magnesiumspiegel auf natürliche Weise zu erhöhen und damit das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
    Dazu  dem hohen Gehalt an Magnesium als “Gehirnmineral”:
    Es sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert, vor allem in Bezug auf die Muskeln und das Nervensystem.
    Der Rohkakao ist eine der besten natürlichen Quellen für Magnesium, was ihn zu einem echten Powerfood für die Muskelregeneration und die allgemeine Entspannung macht.
  • E i s e n   und   Z i n k: Rohkakao enthält auch nennenswerte Mengen an Eisen, das zur Blutbildung beiträgt, sowie Zink, das das Immunsystem stärkt.

 

…und schließlich unser bestes Pferd im Stall…

T h e o b r o m i n


Manchmal sind Wissenschaftler poetisch bei der Namensgebung.
Das wirksame Theobromin ist eines dieser Paradebeispiele.
Demut oder geschichtliche Kenntnis waren wohl ein Grund, das Molekül “Götter-Speise” zu benennen?

Wir haben es indirekt weiter oben bereits im Vergleich zum hektischen Kaffee als “warmen rohen Bruder” angepriesen.

Aber jetzt on point:

Wie wirkt Theobromin und wie unterscheidet es sich von Koffein?
Die sogenannten Xanthin-Derivate wie Theobromin und Koffein gehören zu einer Gruppe natürlicher Verbindungen, die in verschiedenen Pflanzen vorkommen und sind beides Stimulanzien..

T h e o b r o m i n


Manchmal sind Wissenschaftler poetisch bei der Namensgebung.
Das wirksame Theobromin ist eines dieser Paradebeispiele.
Demut oder geschichtliche Kenntnis waren wohl ein Grund, das Molekül “Götter-Speise” zu benennen?

Wir haben es indirekt weiter oben bereits im Vergleich zum hektischen Kaffee als “warmen rohen Bruder” angepriesen.

Aber jetzt on point:

Wie wirkt Theobromin und wie unterscheidet es sich von Koffein?
Die sogenannten Xanthin-Derivate wie Theobromin und Koffein gehören zu einer Gruppe natürlicher Verbindungen, die in verschiedenen Pflanzen vorkommen und sind beides Stimulanzien..

Neben Koffein und Theobromin enthält Rohkakao auch geringe Mengen an Theophyllin, ein weiteres Xanthin-Derivat, das für seine bronchienerweiternden Eigenschaften bekannt ist und vor allem in Asthmamedikamenten verwendet wurde.

Theobromin und Koffein gehören also zur gleichen Familie.
Doch  das sind Brüder und Schwestern ja auch – und können doch so verschieden sein!

So auch hier, denn im Gegensatz zu Koffein wirkt Theobromin sanfter und über einen längeren Zeitraum: Theobromin regt  besonders das Herz-Kreislauf-System an, erweitert die Blutgefäße und wirkt harntreibend.
Das ist der körperliche Effekt, der “ein warmes Herz macht” und der oft als herzöffnend beschrieben wird.

Es hat außerdem eine entspannende Wirkung auf die glatte Muskulatur der Bronchien, weshalb es auch in einigen Medikamenten gegen Husten und Asthma zu finden ist.

Während Koffein oft eine schnelle, aber kurzlebige Energie liefert, gibt Dir Theobromin eine langanhaltende, stabile Energie, ohne die typischen Koffein-Nebenwirkungen wie Nervosität oder Herzrasen.

Theobromin ist somit der „sanfte Energiebooster“ des Rohkakaos und unterstützt Körper und Geist, ohne das Nervensystem zu überreizen.

Daher ist die Frage eher: “Macht Rohkakao glücklich?”
Raffinierter, verarbeiteter, entölter und hitzebehandelter Kakao, also Schokolade, enthält kaum noch bioaktive Stoffe,  weil Theobromin durch Hitze zerfällt!

Aber ja, Rohkakao kann tatsächlich die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin und Dopamin fördern.
Diese Neurotransmitter sind Dir wahrscheinlich geläufig.
Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Motivation und allgemeinem Wohlbefinden.

Spannend: Rohkakao enthält zudem Tryptophan, eine Aminosäure, die als Vorstufe von Serotonin dient.
Das bedeutet, dass der Verzehr von Rohkakao dabei helfen kann, deine Stimmung zu verbessern und Stress abzubauen – auf ganz natürliche Weise.
Außerdem spielt Serotonin für das gesunde Einschlafen eine Rolle…dank des Tryptophans ist er damit am Abend viel eher zu empfehlen als Kaffee!

Heutzutage ist ja alles Poly und Multi…Auch im Kakao? Genau!

Polyphenole & ihre gesundheitlichen Vorteile
Ein weiterer bedeutender Wirkstoff im Rohkakao sind Flavonoide, insbesondere die Epicatechine.

Diese Polyphenole verbessern die Durchblutung, fördern die Herzgesundheit und können sogar den Blutdruck senken. Zudem wirken sie entzündungshemmend und tragen zur Hautgesundheit bei, indem sie die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen.

Wenn Du die letzten Abschnitte übersprungen hast, kein Problem, hier die Zusammenfassung!

Fazit:
Der Rohkakao ist ein echtes Kraftpaket an Nährstoffen und bioaktiven Substanzen. Von Theobromin, das sanfte und langanhaltende Energie liefert, über Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, bis hin zu den “Glückshormonen” Serotonin und Dopamin –

Rohkakao bietet unzählige gesundheitliche Vorteile und ist eines der nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt.

4. Wildkakao & Gesundheit: Die Vorteile des natürlichen Superfoods aus dem Urwald

Nach den letzten Abschnitten könntest Du jetzt schon einen kleinen Stand-up-Talk über das Thema Rohkakao halten. Du könntest über die Geschichte, Kultur und die vielen Nährstoffe dieses neuen, trendigen besonderen Kakao-Booms sprechen.

…Du bist nicht mehr zufrieden mit Kaba und Nesquik?

…Möchtest Du deine Alltags Performance ohne Kaffee steigern, am Arbeitsplatz wie beim Sport?

…Hast du vielleicht von Grund auf einen bestimmten Anspruch an unseren Wildkakao?

…Dich mit Mitmenschen mehr und wärmer vernetzen?

…Oder brauchst Du hinsichtlich einer Unverträglichkeit Auskunft?

Roher Kakao ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Superfood.
Unsere hochwertigen Sorten, die Du bei Cat & Cow findest, haben wir genauso auf Herz und Nieren geprüft, unser Sortiment ist damit stimmig, von der Rohstoffqualität, einhergehend den gesunden Inhaltsstoffen bis hin zur fairen, nachhaltigen Herkunft!

Wir haben die Gesamtwirkung auf unseren komplexen menschlichen Organismus weitestgehend gecheckt und geben Dir hier gerne die hard facts …bitteschön!

Ist Rohkakao gut für das Herz?
Ja, Rohkakao kann Deinem Herzen tatsächlich Gutes tun!
Das liegt vor allem an den reichlich enthaltenen Flavonoiden (Antioxidantien).
Flavonoide sind dafür bekannt, die Blutgefäße zu entspannen, was zu einer besseren Durchblutung führt.
Durch diese entspannende Wirkung kann Rohkakao den Blutdruck senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren.

Studien haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Kakao oder Schokolade mit einem hohen Rohkakaoanteil (!) zu sich nehmen, oft einen gesünderen Blutbilder und Herzwerte haben.

Besonders interessant:
Anders als Kaffee/Koffein regt das im Rohkakao enthaltene Theobromin Dein Herz auf sanfte Weise an, ohne dabei den Blutdruck in die Höhe zu treiben.

Es sorgt für einen stabilen Energiefluss und ist eine milde, aber nachhaltige Stimulans für das Herz-Kreislauf-System.

Ist Rohkakao ein Immunsystem Booster?
Absolut! Rohkakao ist vollgepackt mit Antioxidantien, insbesondere Polyphenolen, die bekannt dafür sind, freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Freie Radikale entstehen durch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und UV-Strahlung und können Zellen schädigen, was zu einer Vielzahl von Krankheiten führen kann. Hier kommt Rohkakao ins Spiel: Mit seinen Antioxidantien schützt er Deine Zellen und stärkt Dein Immunsystem.

Wenn Du also regelmäßig Rohkakao in Deine Ernährung integrierst, kannst Du Dein Immunsystem aktiv unterstützen. Die im Rohkakao enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe – darunter Zink und Magnesium – tragen zusätzlich zur Stärkung Deiner Abwehrkräfte bei. Gerade in der Erkältungszeit kann Rohkakao eine köstliche und gesunde Ergänzung Deiner täglichen Routine sein.

Hilft Rohkakao bei der Konzentration?
Hiermit gestehe ich mein eigenes moderates Kakaodoping, während ich hier schreibe! -Monomythos, Autor dieser Texter:

Ja, Rohkakao kann sogar die geistige Leistungsfähigkeit steigern!

Das liegt nicht nur an Theobromin, sondern auch an den Magnesiumreserven im Rohkakao. Magnesium ist essentiell für das Nervensystem und die Gehirnfunktion.
Es fördert die Konzentration und hilft, Stress abzubauen.

Gerade in hektischen Zeiten kann eine Tasse heißer Rohkakao dem Bruder Kaffee vorzuziehen sein!
Du bekommst einen sanfteren, aber längeren  Energieschub als bei Kaffee, Deine Konzentration bleibt oben!
Kaffees Fokusbringer “peakt” viel höher, um danach viel tiefer zu fallen….Du kennst das Phänomen!

Wie wirkt Rohkakao auf die Stimmung?
“Schokolade macht glücklich” – ist so tief in unser “Werbebewusstsein” eingebrannt worden.

Der Ausspruch ist richtig, wenn es um unverarbeiteten Kakao geht.
Ein Grund dafür sind die Substanzen Serotonin, Dopamin und Tryptophan, die in Rohkakao enthalten sind.
Diese Neurotransmitter sind dafür bekannt, das Wohlbefinden zu steigern und Dich glücklicher zu machen, es ist weit mehr als Placebo, die Wirkung ist messbar.

Winziger Crashkurs der Hirnchemie:
1.Serotonin: Oft auch als „Glückshormon“ bekannt, spielt es eine zentrale Rolle bei der Regulierung Deiner Stimmung.
2.Dopamin wiederum beeinflusst Dein Belohnungssystem und sorgt für ein Gefühl der Zufriedenheit.

Auch das bereits erwähnte Theobromin trägt zu Deinem “Glücksgefühl” bei, indem es Deine Stimmung hebt und gleichzeitig für eine langanhaltende Energie sorgt – ohne das übliche Tief, das Du möglicherweise von Koffein kennst.

Damit ist Rohkakao ein natürliches Mittel, um Stress zu reduzieren und die allgemeine Stimmung zu verbessern.

Jetzt wird es besonders…spicy!
Unsere sowieso schon nicht trockenes FAQ bekommt mit folgdener Sondersektion noch mehr an Juice!

Also:
Was passiert….
…. wenn man dieser entspannte, herzöffnende Stimmung des Kakaos nutzt, um mit einem anderen Menschen tiefer in Kontakt zu treten…?
… insbesondere dem Partner und/oder einer Geliebten ?

Daher unser Extrablatt: Cocoa & Love FAQ

Kann Rohkakao Dein Liebesleben verbessern?
Es mag überraschend klingen, aber Rohkakao wird seit Jahrhunderten als natürliches Aphrodisiakum geschätzt.

Ein Beispiel aus einem der  Aztekencodices (Florentiner Codex) zeigt die rituelle Bedeutung von Kakao:

„Ein Getränk, das aus Kakao zubereitet wird, gibt dem, der es trinkt, Macht und Lebensenergie.“

Schon die Azteken und Maya schätzten seine stimulierenden Eigenschaften und nannten Kakao die „Speise der Götter“.

Doch wie genau kann Rohkakao Dein Liebesleben beeinflussen?
Rohkakao enthält Theobromin und andere Phenylethylamine – Substanzen, die das Gefühl von Glück und Verliebtheit fördern.
Diese Wirkstoffe regen die Produktion von Serotonin an, was Deine Stimmung heben und Dich entspannen kann.

Das macht Rohkakao nicht nur zu einem Genussmittel, sondern auch zu einer sanften Unterstützung für romantische Momente.
Stell Dir ein Körpergefühl vor wie:
Aufgeregt-rotbackig, Lust und Interesse am Gegenüber, davor gut gegessen haben und ein Gläschen Rotwein.
Genau die richtige Dosierung von Allem.

Anders als viele künstliche Mittel ist Rohkakao völlig natürlich und legal, ohne unangenehme Nebenwirkungen!

Wie wirkt Kakao als Aphrodisiakum?
Rohkakao fördert die Durchblutung und erhöht die Sensibilität, was ihn ideal für intime Momente macht.

Eine vertiefte Atmung – durch die Erweiterung der Bronchien – entspannt ohnehin, körperlich wie geistig.

Dazu wirkt das Theobromin ähnlich wie Koffein, es regt an und verbessert die Energie – ohne Dich nervös zu machen.
Das Gemisch der enthaltenen Phenylethylamine, oft als „Liebes Chemikalien“ bezeichnet, kann außerdem die Freisetzung von Endorphinen steigern, was das Gefühl von Freude und Verliebtheit verstärkt.

So kann Rohkakao helfen, eine sinnliche und entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Welche anderen natürlichen Aphrodisiaka gibt es?

Weil das Thema sowieso von Interesse ist, hier ein kurzer Schwenk durch die Liebesmagie!

Es gibt zahlreiche natürliche, legale Aphrodisiaka, die in verschiedenen Kulturen seit Jahrhunderten verwendet werden, um die Libido auf sanfte Weise zu steigern:

M a c a, eine peruanische Wurzel, gilt als echtes Kraftspender, gleicht den Hormonhaushalt beider (!) Geschlechter in eine gesunde Richtung.
Sie erhöht nicht  nur die Energie, sondern fördert auch die sexuelle Lust!

G i n s e n g ist ein weiteres bewährtes Mittel, das bekannt dafür ist, sowohl die körperliche Ausdauer als auch die sexuelle Funktion zu unterstützen.
Du kennst es wahrscheinlich schon. Im Gegensatz zum sperrig-klingenden

T r i b u l u s    T e r r e s t r i s (Burzeldorn)!
Wird ebenfalls seit langem verwendet, um die Libido auf natürliche Weise anzuregen…

…während S a f r a n, das kostbare Gewürz, durch seine stimmungsaufhellenden Eigenschaften sanft die Sinnlichkeit fördert.

Die Liste ist lang, wie Du siehst, wie ist es denn mit…

Vorteilen und Nachteilen von natürlichen Aphrodisiaka?
Die Vorteile dieser natürlichen Mittel liegen auf der Hand:
Sie sind sanft, legal und bieten meist zusätzlich gesundheitliche Vorteile.

Rohkakao zum Beispiel ist reich an Antioxidantien und fördert die Herzgesundheit.
Aber es gibt auch Nachteile: Diese natürlichen Mittel wirken nicht immer sofort und können bei jedem Menschen unterschiedlich anschlagen.
Es braucht manchmal ein wenig Geduld und die richtige Dosierung, um die gewünschten Effekte zu spüren!

Die Liste ist lang, wie Du siehst, wie ist es denn mit…

Vorteilen und Nachteilen von natürlichen Aphrodisiaka?
Die Vorteile dieser natürlichen Mittel liegen auf der Hand:
Sie sind sanft, legal und bieten meist zusätzlich gesundheitliche Vorteile.

Rohkakao zum Beispiel ist reich an Antioxidantien und fördert die Herzgesundheit.
Aber es gibt auch Nachteile: Diese natürlichen Mittel wirken nicht immer sofort und können bei jedem Menschen unterschiedlich anschlagen.
Es braucht manchmal ein wenig Geduld und die richtige Dosierung, um die gewünschten Effekte zu spüren!

Mit ein bisschen Recherche:

Können verschiedene Aphrodisiaka kombiniert werden?
Ein besonders schöner Weg, die Wirkung dieser Aphrodisiaka zu intensivieren, besteht darin, sie zu kombinieren!

Achte jedoch darauf, dass Du es nicht übertreibst. Einige Mittel, wie Ginseng, können in zu hohen Dosen Unruhe verursachen.

Tastet Euch bei folgender Rezeptidee am besten an die Dosis der einzelnen Bestandteile heran:
Sämiger Smoothie aus Rohkakao mit Kokosmilch plus Maca und einer Prise Safran.

Diese Kombination bietet eine natürliche Energiequelle, die nicht nur die Stimmung hebt, sondern auch Eure Sinne schwingen lässt!
Ahoi!.

LOVE FACILITATOR & HOW TO
    Die perfekte Atmosphäre für
    romantische Momente zu Zweit

Um die Wirkung von Rohkakao und anderen natürlichen Aphrodisiaka voll auszuschöpfen, ist eine liebevolle Atmosphäre entscheidend.

  • Leuchte den Raum aus – sanft & natürlich!
    Arbeite mit sanfter, gedämpfter Beleuchtung, idealerweise durch Kerzen, um ein warmes und einladendes Ambiente zu schaffen.
  • Smells like cocoa spirit….
    Düfte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle – wohlriechende Essenzen wie Vanille, Zimt oder Jasmin und Lavendel können die Sinne auf subtile Weise stimulieren und zur Entspannung beitragen.
  • Hörst Du den Prozess? Musik & Mut zur Langsamkeit!
    Musik, die sanft im Hintergrund spielt, verstärkt die intime Stimmung weiter.
    Keine Idee und es muss schnell gehen?
    Suche nach einer Spotify oder YouTube Playlist mit “sensual” im Namen!Ein besonderes Highlight könnte sein, dass Ihr gemeinsam einen heißen Rohkakao zubereitet! Entscheidet über Zutaten!
    Besonders wichtig: Lasst Euch die Zeit beim Prozess: Zutaten hinzugeben, unterrühren, sämig schlagen, in die Tassen gießen bis zum ersten Schluck….
    …und wirklich Schluck um Schluck!
    Diese entschleunigte Prozesszeit wird den Weg bereiten für alles, was tiefer gehen soll!Dieses kleine Ritual schafft nicht nur Nähe, sondern weckt auch die Vorfreude auf die gemeinsame Zeit. So schafft Ihr die perfekte Balance aus sinnlicher Anregung und tiefer Entspannung für einen romantischen Abend zu zweit.Love on!

In-a-nutshell:
Rohkakao ist weit mehr als nur eine leckere Zutat – er ist ein echter Alleskönner, wenn es um Deine Gesundheit geht.
Ob für Dein Herz, Dein Immunsystem,Stimmung und Verbundenheit mit deinen Liebsten – das Wirkspektrum und die gesundheitlichen Vorteile von Rohkakao sind beeindruckend!

Warum also nicht einen gesunden und köstlichen Kakao-Drink in Deine tägliche Routine integrieren?

Dein Körper und Dein Geist werden es Dir danken!

Sonder FAQ:
  Rohkakao & Lebensmittel Unverträglichkeiten?

Enthält Rohkakao Gluten/Glutein?
Nein, Rohkakao ist von Natur aus glutenfrei.
Da Rohkakao ein unverarbeitetes, reines Naturprodukt ist, enthält er keine glutenhaltige Stoffe.

Wenn Du also unter einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leidest, kannst Du Rohkakao in seiner reinen Form bedenkenlos genießen.

Wenn Du schon auf Spuren von Weizenprotein reagierst, dann solltest Du bei Produkten mit Rohkakao darauf achten, dass keine glutenhaltigen Zutaten während der Verarbeitung hinzugefügt wurden.
Ein Blick auf das Etikett lohnt sich immer!

Ist roher Kakao laktosefrei?
Ja, reiner Rohkakao ist vollkommen vegan, tierprodukt-frei und damit auch laktosefrei!

Da er nur aus den ungerösteten Bohnen des Kakaobaums gewonnen wird, sind keine Milchprodukte (wie Laktose = Milchzucker) mit an Bord!

Menschen mit Laktoseintoleranz oder einer Milchallergie können unseren Rohkakao also problemlos in ihre Ernährung integrieren!
Achte jedoch insbesondere bei Schokoladenprodukten oder Kakaopulver-Mischungen darauf, dass sie keine Milchbestandteile enthalten.
Eine reine Rohkakao-Schokolade sollte immer als „laktosefrei“ deklariert sein,

sonst ist irgendwas nicht so koscher!

Ist Rohkakao für Menschen mit Histaminintoleranz geeignet?

Vorsicht ja, aber keine Histamin-Hysterie bitte!
Rohkakao enthält von Natur aus Histamin, sowie andere biogene Amine, die bei Menschen mit einer Histaminintoleranz Beschwerden auslösen können!
Typische Symptome wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreizungen können bei empfindlichen Personen auftreten.

Wenn Du eine Histaminunverträglichkeit hast, solltest Du daher vorsichtig sein und zunächst kleine Mengen Rohkakao testen, um zu sehen, wie Dein Körper darauf reagiert.

Kann Rohkakao allergische Reaktionen auslösen?
Obwohl Kakao Allergien relativ selten sind, können sie in einigen Fällen auftreten.

Die allergische Reaktion wird meist durch Eiweißbestandteile im Kakao verursacht.
Zu den Symptomen einer Kakaoallergie können Hautausschläge, Atembeschwerden oder Magen-Darm-Beschwerden gehören.

Wenn Du also empfindlich auf Schokolade oder Kakaoprodukten reagierst, könnte dies auch bei Rohkakao der Fall sein.

Teste Dich heran oder mach einen Allergietest bei deinem Arzt, wenn Du ganz sicher sein willst!

Ist Rohkakao für Menschen mit Nussallergie unbedenklich?
Rohkakao an sich gehört NICHT zu den Nüssen und sollte bei einer reinen Nussallergie KEINE Reaktionen auslösen!
Allerdings wird Rohkakao oft in Produktionsanlagen verarbeitet, in denen auch Nüsse oder Schalenfrüchte verarbeitet werden.
Dies kann zu einer sogenannten Kreuzkontamination führen!
Wenn Du eine starke Nussallergie hast, solltest Du unbedingt auf das Label des Produkts achten, um sicherzustellen, dass es in einer „nussfreien Umgebung“ produziert wurde, ein Anruf beim Hersteller oder Kundenhotline hilft.

No Nuts!
Unser Kakao ist in reinen Kakao Manufakturen hergestellt, wo wir nur das braune Gold schonend prozessieren, also keine Angst!

Gibt es Wechselwirkungen von Rohkakao mit bestimmten Medikamenten?
Da Rohkakao natürliche Stimulanzien wie Theobromin und geringe Mengen Koffein enthält, kann er in seltenen Fällen Wechselwirkungen mit Medikamenten haben, insbesondere solchen, die das Herz oder den Blutdruck beeinflussen.

Wenn Du Medikamente einnimmst, die blutdrucksenkend wirken oder das Nervensystem betreffen, ist es ratsam, Rücksprache mit Deinen Arzt zu halten, bevor Du regelmäßig größere Mengen Rohkakao konsumierst!

 

Ist Rohkakao für Menschen mit Diabetes geeignet?
Definitiv!
Rohkakao ist von Natur aus zuckerarm und hat einen niedrigen glykämischen Index.
Das bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel nur geringfügig beeinflusst, was sehr gut für Dich ist, solltest Du eine der beiden Diabetes Formen haben.

Für Dich kann Rohkakao daher eine gesunde Alternative zu stark verarbeiteten Schokoladenprodukten sein, da er keine zusätzlichen Zucker enthält.

Achte jedoch darauf, ihn ungesüßt oder mit natürlichen Süßstoffen zu konsumieren, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden.

Fazit: Naturkakao ist ein dankbarer Zeitgenosse bei Unverträglichkeiten und Allergien!
Rohkakao ist für viele Menschen mit Unverträglichkeiten gut verträglich, da er gluten- und laktosefrei ist.
Allerdings sollten Personen mit Histaminintoleranz oder bestimmten Allergien (z.B. Kakaoallergie) vorsichtig sein.

Ein bewusster Konsum und die Wahl reiner, unverarbeiteter Produkte können helfen, den Rohkakao bedenkenlos zu genießen.

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leerzurück zum Shop