Skip to main content

Wie läuft ein Yoga-Retreat ab?

Egal ob in Portugal, Bali oder Mallorca:
Yoga-Retreats folgen einer gewissen Struktur, die dem Leben im Ashram oder Kloster nicht unähnlich ist hinsichtlich der intensiven Beschäftigung mit der Praxis von Yoga und Meditation.

Statt Ashram heißt es heutzutage beispielsweise Retreat Center und kurz gesagt ist ein Yoga-Retreat  im Grunde eine Ruhezeit und Pause, in der Du Dich voll und ganz auf Dich selbst konzentrieren kannst.:Kein Alltag, Arbeit und der Rattenschwanz an Stress, E-Mails, Anrufe.

In deiner selbst gewählten Auszeit bist nur Du, Deine Yoga-Matte und eine Gruppe von Gleichgesinnten, die genau das gleiche Ziel haben: Körperliches und geistiges Wohlbefinden…ohne Smartphone!

Wie läuft typischerweise dein Tag an einem Yoga Retreat ab?

Der Tag startet oft mit dem sanften Klang einer Glocke.
Im besten Fall bist Du so mit deinem Biorhythmus und der Umgebung angeglichen, dass das Zwitschern der Vögel Dir schon ausreicht. 😉
Du stehst auf und die erste Tagesaktivität am Morgen ist eine gesunde Selbstbeschäftigung, in Form von Meditation oder Pranayama.

Pranayama? Das ist keine Frucht, sondern die Yoga-Version von „Tief durchatmen und loslassen“, die hier im Westen mittlerweile mehr etablierte Wim-Hof-Atmung geht in eine ähnliche Richtung.

Danach gibt’s eine Yoga-Einheit, die Dich energetisiert und einem starken Kaffee gleichkommt, dein Körper kommt damit noch mehr in die Schwünge.

Das Frühstück ist gesund und lecker, oft mit frischen, regionalen, vegetarischen oder veganen Zutaten – leicht und bekömmlich und oft gibt es eine kurze Verdauungspause.

Nach dem Frühstück steht Dir das Hauptprogramm offen, je nachdem, für was Du dich eingebucht hattest.
Im Grunde ist es auch deine Entscheidung, wo Du genau deinen Fokus hinschicken möchtest:
Ob Du nun an weiteren Yoga-Sitzungen, spannenden Workshops oder einfach nur an einem Spaziergang in der Natur teilnimmst – es ist Deine Zeit.
Manche Retreats bieten auch Wanderungen, Schwimmen oder andere Outdoor-Aktivitäten an.

Der Nachmittag nach dem Essen bringt Dir eher ruhigere Yoga-Sitzungen, die passgenau zu deiner Tageskonstitution sind, indem Du Dich entspannst und regenerierst.
Abends gibt es oft Vorträge, theoretischen Input, dein Abendbrot: “Food for thoughts”!

Außerdem: Yoga-Retreats kommen in allen Formen und Größen. Es gibt spirituelle Retreats mit viel Meditation und Mantra-Singen, Detox-Retreats mit speziellen Diäten und Reinigungsübungen, Abenteuer-Retreats, bei denen Yoga mit Wandern, Surfen oder Klettern kombiniert wird, und Wellness-Retreats, die Yoga mit Massagen, Spa-Besuchen und Ernährungsberatung kombinieren.

Welche verschiedenen Typen von Yoga Retreats gibt es grundsätzlich?

Yoga Retreats werden in unterschiedlichen Formen und Ausrichtungen angeboten, um den verschiedenen Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer gerecht zu werden. Zu den beliebtesten Typen zählen:

  • Spirituelle Yoga Retreats: Diese legen einen starken Fokus auf spirituelle Praktiken wie intensive Meditation und Mantra-Singen, um eine tiefere Verbindung von Körper und Geist zu fördern.
  • Detox Yoga Retreats: Hier steht die Entgiftung des Körpers im Vordergrund, unterstützt durch spezielle Diäten, Fastenkuren und reinigende Yoga-Übungen.
  • Adventure Yoga Retreats: Diese Kombination aus Yoga und abenteuerlichen Aktivitäten wie Wandern, Surfen oder Klettern bietet ein intensives körperliches und geistiges Erlebnis.
  • Wellness Yoga Retreats: Bei dieser Art von Retreat liegt der Schwerpunkt auf Entspannung und dem ganzheitlichen Wohlbefinden, sehr oft in Kombination mit Wellness-Behandlungen. (Massagen, Spa-Besuchen und Ernährungsberatung)

Ein Yoga Retreat ist somit weit mehr als ein gewöhnlicher Urlaub!
Es bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich aus dem hektischen Alltag zurückzuziehen, innere Ruhe zu finden und die eigene Yoga-Praxis zu vertiefen.

 

  • Tickets kaufen
  • Organisation und Ticketverkauf für das Cat & Cow Festival 2026 hat noch nicht begonnen. Bitte schau ab Dezember 2025 noch einmal hier rein!