Wie wählt man ein Yoga Retreat in Indien aus?
Dein Urlaub steht fest: Indien!
Das Land der Kontraste und Wiege fast aller spirituellen Praktiken, die im Westen (glücklicherweise) immer trendiger werden, von Yoga bis Meditation!
Du willst auf diesem Subkontinent Urlaub mal anders machen, Land & Leute bei einem Yoga- oder Meditations Retreats noch intensiver erfahren?
Du bist noch in der Recherche?
Fragst Dich, nach welchen Kriterien Du auf diesem riesigen indischen Subkontinent nach passenden Retreats suchen sollst?
Vielleicht haben Dir Deine Freunde oder Bekannte schon mit enthusiastischen Tipps versorgt – umso besser!
Dieser Abschnitt dreht sich um all die Anhaltspunkte, die Du bei Deiner Wahl deines Yoga-Retreats in Indien beachten solltest!
Speisekarte: Yoga – Indien tischt auf!
Bei der Wahl in Indien sollte Dir klar sein, dass Du Retreat-technisch in einer reichen Küche speisen willst.
Die Auswahl ist ungefähr so zahllos und spektakulär, wie wenn Du in Bayern “ein Bier” trinken willst.
Da Indien das Ursprungsland von Yoga ist, findest Du hier auch jede der Strömungen und Abwandlungen traditioneller Yogastile: Hatha, Raja, Bhakti, Jnana, Karma, Kundalini, Tantra und Ashtanga.
Daneben werden auch moderne Richtungen wie Power Yoga, Vinyasa, Bikram, Yin, Restorative, Anusara und Kundalini Flow angeboten.
Bei dieser Auswahl solltest Du Dir also über die Art des Retreats in Indien im Vorfeld Gedanken machen.
Was ist Deine persönliche Zielsetzung?
Willst Du vor allem körperlich fitter werden?
…oder Deinen Stressabbau im Ausland umsetzen?
Dann wirst Du viele Entspannungstechniken finden.
Da Yoga sowieso immer die geistige Ebene beinhaltet, sind alle Richtungen „Grund-spirituell“.
Damit ist Dir gedient, wenn Dein Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung und -findung während des Retreats sind.
Suche in diesem Fall nach Strömungen, die einen guten Teil ihrer Energie der Meditation widmen!
Wohin sollte ich gehen?
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Ort, die Destination Deines Retreats.
Wenn Du nach Popularität gehst, wirst Du in Indiens Rishikesh beschenkt!
Am Ufer des heiligen Flusses Ganges gelegen, bekannt als „Welthauptstadt des Yoga“.
Dort wirst Du sicherlich Einige der enthusiastischen Yoga-Wegbegleitern kennenlernen.
Wenn Du Deine Retreat-Reise nicht alleine antreten möchtest, dann sind Rishikesh und auch Goa ganz oben auf der Prio-Liste.
Vor allem Goa mit seinen vielen entspannten Hippie-Stränden und seinem besonderen Vibe hat eine Vielzahl von Yoga-Retreats zu bieten. Diese sind oft westlich und modern ausgerichtet.
Suchst Du eher Stille und Abgeschiedenheit?
Eine exzellente Einsamkeit für Dein Indien retreat-experience findest Du in Dharamshala / McLeod Ganj, in der Nähe des Himalaya-Gebirges und Heimat des tibetischen Exils.
Heißer und unvergesslich: Kerala, im Südwesten Indiens an der Malabarküste, mit Anbindung an die Küste des Arabischen Meeres.
Mit dieser Lage hast Du permanent tropische Bedingungen, damit solltest Du fein sein, um Dich hier länger in Retreat-Versenkung zu begeben.
Was in Bayern die Brauerei-Dichte anbelangt, trumpft Kerala mit seinen vielen Ayurveda-Zentren und verschiedensten Yoga-Retreats auf.
Wie weiß ich, wo ich richtig bin?
Zugegeben, Google-Sterne kann man mittlerweile kaufen.
Trotzdem sind sie und andere Bewertungsplattformen unverzichtbar, um die Reputation des Ortes für Dein Yoga-Retreat in Indien zu testen!
Du hast bereits Empfehlungen von Reisenden oder Freunden ans Herz gelegt bekommen?
Am besten!
Ansonsten informiere Dich über den Ruf der Zentren anhand von TripAdvisor, Google Reviews oder spezialisierten Yoga-Portalen.
Nimm Dir die Zeit und durchsuche Foren schnöde mal nach “ Yoga-Retreats in Indien”!
So bekommst Du mit der Zeit ein Sammelsurium wertvoller Hinweise auf die Qualität und Authentizität indischer Yoga Retreats
Guru oder Scharlatan?
Wie finde ich den richtigen Lehrenden für mein Yoga Retreat?
Deine Recherche geht auch bei den Lehrern weiter.
Starte im inneren Kreis: Wo hat dein Bekannter seine Yoga-Ausbildung in Indien gemacht?
Prüfe die Qualifikationen der leitenden Yogalehrer des Retreatzentrums.
Sie sollten zertifiziert sein und eine umfassende Ausbildung in der von Dir bevorzugten Yogatradition haben.
Vor allem wenn Retreats “Gastdozenten” anstatt der üblichen Lehrer haben, dann bringe in Erfahrung, ob sie auch Deinen Ansprüchen taugen.
Einige Retreats und Workshops bieten an eher unscheinbaren Orten aber die Möglichkeit, mit bekannten indischen Yogameistern in Kontakt zu kommen: Eine besondere Gelegenheit sein kann, face to face mit einem erfahrenen Lehrern zu kommen und Deine Praxis zu vertiefen!
Ein weiterer Aspekt sind Einrichtungen und Unterkünfte.
Wie bequem willst Du ruhen auf Deinem Yoga Retreat in Indien? Wie sollte das Setting sein?
Take proper rest!
Es gibt diese Storys über “simple accommodations“ mit Kissen aus abgeschliffenen Baumstämmen…
Überprüfe daher gut, ob die Unterkünfte den Standard und Komfort bieten, den Du benötigst.
Die vielen neuen Inhalte Deiner Reise und des Retreats wollen gut integriert werden, was am besten bei gutem Schlaf geschieht.
Stelle sicher, dass die Yogaräume gut ausgestattet und für Deine Praxis geeignet sind!
Informiere Dich über die Verpflegungsmöglichkeiten, ob vegetarisch, vegan oder ayurvedisch, und ob sie Deinen Ernährungsbedürfnissen entsprechen.
Sicherheit und Gesundheit sind wichtige Aspekte. Deine Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen!
Überprüfe, ob die Region, die Du ansteuerst, durch Grenz- oder Zugangskontrollen gesichert ist, besonders wenn sie abgelegen ist.
Was brauchst Du an Dokumenten?
Informiere Dich über die Gesundheitsstandards und die medizinische Versorgung im Falle eines Notfalls oder gesundheitlicher Probleme während Deines Aufenthalts.
Reiseversicherung?
Dein Urlaub – Deine Bedürfnisse:
Vergewissere Dich, dass Deine körperlichen Bedürfnisse und etwaigen Einschränkungen berücksichtigt werden – sowohl auf der Reise als auch auf deinem Yoga Retreat, damit Du das Erlebnis sicher genießen kannst….nachdem Du den letzten Punkt abgehakt hast….
….schlussendlich das Geld!
Plötzliche Kosten stressen und lenken Dich ab von Deinem Prozess (oder führen Dich noch tiefer rein?!)
Für ein frustfreies Yoga Retreat in Indien solltest Du ein realistisches Budget festsetzen, das alle Kosten abdeckt, einschließlich des Retreat-Preises, der Reisekosten, der Verpflegung, optionaler Ausflüge und zusätzlichen Aktivitäten.
Vergleiche verschiedene Angebote und überprüfe, ob zusätzliche Kosten wie Massagen, Ausflüge oder Transport im Budget enthalten sind.
Ruf direkt an, schreibe Mails, bleibe dran.
Denk an einen Geldpuffer, Bargeld ist immer noch vielerorts Trumpf!
Ein gut durchdachtes Budget hilft Dir, unerwartete Ausgaben zu vermeiden und die Reise entspannt zu genießen.
Und schließlich: Entspann Dich in Dein Yoga Retreat und auch auf die Reise dorthin.
Trotz sorgfältiger Recherche und Planung gibt es immer Unwägbarkeiten, mit denen Du umgehen lernen wirst.
Daran wächst Du und es werden die Geschichten, die Du später erzählen wirst.
Wir wünschen Dir einen fantastischen bunten Mix und gute Wahl auf der Speisekarte Yoga, wie ein Garam Masala!
Organisation und Ticketverkauf für das Cat & Cow Festival 2026 hat noch nicht begonnen. Bitte schau ab Dezember 2025 noch einmal hier rein!
Die Registrierung als Mitglied bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die dein Yoga-Erlebnis auf unserer Website auf eine neue Ebene heben werden. Mitglied werden →