Was sind faltbare Yogamatten?
Die faltbare Yogamatte, als portable Variante, die wenig Stauraum benötigt, ist sehr wahrscheinlich während des „Yoga-Boom“ entstanden, als die Popularität von Yoga im Westen rasant gestiegen ist.
Die Matte platzsparend transportieren zu können, um nach der Arbeit noch ins Studio zu gehen, war vermutlich Antrieb zur Entwicklung von faltbaren Matten. Genauso für Reisende, die unterwegs Yoga praktizieren möchten (Reisematten).
Hauptmaterialien und Eigenschaften, die für die dünnen Reisematten verwendet werden sind:
TPE (Thermoplastische Elastomere): Umweltfreundlich, hypoallergen und bietet gute Dämpfungseigenschaften.
PVC (Polyvinylchlorid): PVC-Matten sind preiswert und rutschfest, jedoch weniger umweltfreundlich als andere Materialien.
Naturkautschuk: Hochwertige faltbare Yogamatten können aus Naturkautschuk gefertigt sein, einem nachhaltigen und rutschfesten Material.
Welche Vorteile haben faltbare Reisematten?
Tragbarkeit: Der größte Vorteil für Dich wäre die Portabilität Deiner faltbaren Yogamatte . Du kannst sie einfach zusammenklappen, aufrollen und in Deiner Tasche verstauen. Dadurch sind sie ideal für Reisen oder wenn Dein Yoga-Studio nicht das eigene Zuhause ist.
Platzsparend/Geringes Gewicht: Wenn Du in Deinem Zuhause nur begrenzten Stauraum hast, sind faltbare Yogamatten eine großartige Option, da sie weniger Platz benötigen als herkömmliche, sperrigere Matten. Dazu sind sie oft leichter als herkömmliche Yogamatten. Das macht sie noch bequemer für unterwegs und den Transport.
Rutschfestigkeit: Reisematten sind in der Regel rutschfest und bieten Dir eine gute Bodenhaftung. Das lässt Dich während der Yoga-Praxis sicher und frei bewegen, ohne dass die Matte verrutscht.
Gute Dämpfung: Obwohl sie leicht und dünn sind, bieten viele faltbare Yogamatten dennoch eine angemessene Dämpfung und Komfort während der Übungen.
Welche Nachteile haben faltbare Matten?
Obwohl faltbare Yogamatten viele Vorteile bieten, haben sie auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten:
Dünnere Polsterung: Damit die Reisematte ihre Portabilität hat, muss sie dünn sein. Damit geht eine geringere Dämpfung einher, was sich bei längeren Yoga Sessions zeigt vor allem bei Verletzungen oder empfindlichen Gelenken.
Haltbarkeit: Aufgrund der dünnen Struktur sind faltbare Yogaunterlagen anfälliger für Risse und Löcher, Langlebigkeit kann durch gute Pflege erzielt werden.
Kleineres Übungsspektrum: Manche Yoga-Stile oder Asanas erfordern mehr Polsterung oder Stabilität als die faltbare Yogamatten eben bieten können.
Preis: Hochwertige faltbare Yogamatten werden meistens aus besseren Materialien hergestellt, um ähnliche Stabilität wie dickere Matten bieten zu können. Damit siedeln sie eher in einer gehobenen Preisklasse.
Dimensionierung: Reiseyogamatten sind aufgrund ihrer Faltbarkeit in der Regel kleiner und kürzer als herkömmliche Yogamatten. Wenn Du größer als 1,80 bist, könnte dieser Mattentyp Deine Bewegungsfreiheit einschränken.
Viele der Vor- und Nachteilen sind subjektiver Natur und werden erst gewichtig, wenn Du Deine Parameter wie Yogastil, Körpergröße abgleichst.
Manche Menschen bevorzugen einfach die Portabilität und Leichtigkeit Ihrer faltbaren Yogamatte gegenüber einer dickeren, traditionellen Yogamatte mit mehr Polsterung und Stabilität.
Welche Hersteller bieten welches Preissegment an ?
Viele Hersteller bieten ihre Matten auch in einer faltbaren, portablen Version an.
In der Auflistung findest Du Vertreter jeder Preisklasse:
Avoalre: 30 Euro, rutschfeste, tragbare Trainingsmatten, für Yoga,Pilates und Workout.
GOLDEN: 50 Euro, faltbar, rutschfest und Schadstofffrei, 1,5mm, ökologisch gut ausgezeichnet.
Navaris: 20-40 Euro, Dicken im Bereich von 1,5 – 4mm verfügbar, neben Yoga auch für Fitness und Pilates gedacht.
Kettler: Sportmatten ab 25 Euro, faltbar im“Ziehharmonikastil“.
Die Registrierung als Mitglied bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die dein Yoga-Erlebnis auf unserer Website auf eine neue Ebene heben werden. Mitglied werden →